11.06.2018 |
|
Ehemaliger Innenminister Tahiri verzichtet auf politische Immunität |
|

Der ehemalige Innenminister Saimir Tahiri, gegen den wegen Drogenschmuggels ermittelt wird, hat Anfang Mai d. J. auf seine politische Immunität mit der Begründung verzichtet, er wolle der Justiz als normales Mitglied der Gesellschaft begegnen. Seine Entscheidung kam, nachdem die regierende Sozialistische Partei ihre Mehrheit im Parlament dafür genutzt hatte, einen Antrag auf seine Festnahme zu blockieren. “Bis zu dem Tag, an dem die ganze Wahrheit bekannt wird, werde ich kein Abgeordneter sondern ein Bürger sein”, sagte er in einer Rede, in der er seine eigene Partei beschuldigte, ihn verraten zu haben. Der 39-jährige Tahiri wurde 2009 zum ersten Mal auf die Liste der Sozialistischen Partei gewählt. Im Jahr 2013 wurde er Innenminister in der ersten Regierung unter Edi Rama. Sein hartes Durchgreifen im Jahr 2014 im berüchtigten Dorf Lazarat, bekannt als Europas Cannabis-Hauptstadt, hat ihm viel Lob eingebracht. Analysten begannen ihn als möglichen Nachfolger für Rama als Chef der Sozialistischen Partei zu handeln.
|
Volltext nur für Abonnenten der Printausgabe
|